Facebook Instagram Youtube Twitter

12 Typen von hydraulischen Turbinen zur Energieerzeugung

Hydraulische Turbinen wandeln die Energie von strömendem Wasser in mechanische Energie um. Hier sind 12 verschiedene Hydraulikturbinen zur Stromerzeugung vorgestellt: Pelton, Francis, Kaplan, Bulb, Deriaz, Turgo, Banki, Archimedes, Gorlov, Darrieus, Savonius, Gravitation.

12 Typen von hydraulischen Turbinen zur Energieerzeugung

12 Typen von hydraulischen Turbinen zur Energieerzeugung

Hydraulische Turbinen sind Maschinen, die die Energie von strömendem Wasser in mechanische Energie umwandeln, die dann zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Es gibt verschiedene Typen von hydraulischen Turbinen, die sich in ihrer Bauweise, Funktionsweise und ihrem Einsatzgebiet unterscheiden. Hier sind 12 bedeutende Typen von hydraulischen Turbinen zur Energieerzeugung:

  • Peltonturbine
  • Die Peltonturbine ist eine Freistrahlturbine, die bei hohen Fallhöhen und relativ geringem Wasservolumen verwendet wird. Sie wandelt die Energie eines Wasserstrahls durch Impulsübertragung auf Schaufeln in mechanische Energie um.

  • Francisturbine
  • Die Francisturbine ist eine Reaktionsturbine und gehört zu den am häufigsten eingesetzten Turbinen. Sie funktioniert durch die kombinierte Wirkung von Druck- und Geschwindigkeitsänderungen des Wassers, das durch die Schaufeln des Laufrads strömt.

  • Kaplanturbine
  • Die Kaplanturbine ist ebenfalls eine Reaktionsturbine und wird bei geringen Fallhöhen und großen Wassermengen eingesetzt. Sie hat verstellbare Schaufeln, die sich an die Fließgeschwindigkeit des Wassers anpassen lassen, um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen.

  • Bulb-Turbine
  • Die Bulb-Turbine ist eine Variante der Kaplanturbine und wird in Fließwasserkraftwerken mit niedrigen Fallhöhen verwendet. Das Generatorgehäuse ist dabei in einem wasserdichten Gehäuse (Bulb) eingebettet.

  • Deriaz-Turbine
  • Diese propellerartige Reaktionsturbine besitzt verstellbare Laufschaufeln und ist für die Nutzung in Pumpspeicherkraftwerken besonders geeignet, da sie sowohl als Turbine als auch als Pumpe arbeiten kann.

  • Turgo-Turbine
  • Die Turgo-Turbine ist eine Freistrahlturbine, die ähnlich wie die Peltonturbine arbeitet, jedoch höhere Durchflussmengen bewältigen kann. Sie ist effizient in mittleren Fallhöhen.

  • Banki-Turbine (Crossflow)
  • Die Banki-Turbine, auch als Querstromturbine bekannt, wird bei mittleren Fallhöhen und Durchflussmengen eingesetzt. Sie hat ein einfaches Design und ist kostengünstig in der Herstellung.

  • Archimedische Schraube
  • Diese Turbine basiert auf dem Prinzip der archimedischen Schneckenpumpe und wird bei sehr geringen Fallhöhen und langsam fließendem Wasser verwendet. Sie ist besonders umweltfreundlich und fischverträglich.

  • Gorlov-Helix-Turbine
  • Die Gorlov-Helix-Turbine ist eine Verdrehung der Darrieus-Turbine und arbeitet in horizontalen Achsen. Sie ist für die Nutzung in Flüssen und Gezeitenströmungen geeignet.

  • Darrieus-Wasserturbine
  • Diese Turbine ähnelt der Darrieus-Windkraftturbine und wird für die Nutzung in vertikalen Achsen in Flüssen und Gezeitenströmungen eingesetzt.

  • Savonius-Wasserturbine
  • Die Savonius-Wasserturbine ist eine weitere Vertikalturbine, die nach dem Prinzip des Widerstands arbeitet und für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten geeignet ist.

  • Gravitationsturbine
  • Diese moderne Turbine nutzt die Gravitation, um Wasser in eine kreisende Bewegung zu versetzen. Sie ist für geringe Fallhöhen und Durchflussmengen geeignet und hat ein einfaches Design.

    Diese 12 Typen von hydraulischen Turbinen zeigen die Vielfalt der technischen Lösungen, die zur Umwandlung der Energie von Wasser in elektrische Energie entwickelt wurden. Je nach Anforderungen und Bedingungen kann die passende Turbine gewählt werden, um eine effiziente Energiegewinnung zu gewährleisten.