Facebook Instagram Youtube Twitter

6 Arten von Verdrängerpumpen zur Flüssigkeitsförderung

Die verschiedenen Arten von Verdrängerpumpen wie Zahnrad-, Kolben-, Membran-, Schraub-, Schlauch- und Flügelzellenpumpen werden erläutert, einschließlich ihrer Funktionsweise und Anwendungen.

6 Arten von Verdrängerpumpen zur Flüssigkeitsförderung

6 Arten von Verdrängerpumpen zur Flüssigkeitsförderung

Verdrängerpumpen sind ein wesentlicher Bestandteil von Systemen, die Flüssigkeiten fördern. Sie funktionieren, indem sie ein bestimmtes Volumen an Flüssigkeit in einer Kammer einschließen und diese dann durch gezielten Druck in eine Leitung oder ein System drücken. Hier sind sechs gängige Arten von Verdrängerpumpen:

  • Zahnradpumpe
  • Kolbenpumpe
  • Membranpumpe
  • Schraubenpumpe
  • Schlauchpumpe
  • Flügelzellenpumpe
  • Zahnradpumpen

    Zahnradpumpen nutzen ineinandergreifende Zahnräder, um Flüssigkeiten zu fördern. Es gibt zwei Haupttypen: externe und interne Zahnradpumpen. Bei externen Zahnradpumpen greifen zwei Zahnräder ineinander, während bei internen Zahnradpumpen ein größeres Zahnrad ein kleineres umschließt. Diese Pumpen sind robust und eignen sich für viskose Flüssigkeiten.

    Kolbenpumpen

    Kolbenpumpen verwenden einen Kolben, der sich in einem Zylinder auf und ab bewegt, um Flüssigkeit zu fördern. Diese Pumpen sind sehr effizient und können hohe Drücke erzeugen, was sie ideal für Anwendungen macht, die genaue Dosierungen und hohe Druckverhältnisse erfordern.

    Membranpumpen

    Membranpumpen verwenden eine oszillierende Membran, um die Flüssigkeit zu bewegen. Die Membran trennt die geförderte Flüssigkeit von den beweglichen Teilen der Pumpe, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für das Pumpen von korrosiven oder empfindlichen Flüssigkeiten macht.

    Schraubenpumpen

    Schraubenpumpen verwenden rotierende Schrauben, die Flüssigkeit entlang der Schraubengewinde bewegen. Diese Art von Pumpe kann gleichmäßige Strömungen bei unterschiedlichen Durchfluss- und Druckbedingungen liefern und eignet sich gut für hochviskose Flüssigkeiten und Förderprozesse, die eine gleichmäßige Strömung erfordern.

    Schlauchpumpen

    Schlauchpumpen, auch peristaltische Pumpen genannt, arbeiten, indem sie einen flexiblen Schlauch zusammendrücken und die Flüssigkeit durch Peristaltik (Wellenbewegung) fördern. Diese Pumpen sind ideal für sterile Anwendungen, da nur der Schlauch mit der Flüssigkeit in Berührung kommt und leicht steril gehalten werden kann.

    Flügelzellenpumpen

    Flügelzellenpumpen haben eine rotierende Zelle, in der verschiebbare Flügel eingebaut sind. Wenn die Zelle rotiert, fördern die Flügel Flüssigkeit von der Ansaug- zur Druckseite. Diese Pumpen sind kompakt und eignen sich gut für Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Durchflüssen und mittleren Drucken.

    Verdrängerpumpen spielen eine entscheidende Rolle in vielen industriellen und technischen Anwendungen. Das Verständnis der verschiedenen Typen und ihrer Funktionsweise hilft bei der optimalen Auswahl für spezifische Anwendungen.