Aerogel ist ein ultraleichtes Material mit extrem niedriger Wärmeleitfähigkeit, ideal für Dämmungen in Bauindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Haushaltsgeräten.
Aerogel: Geringe Wärmeleitfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten zur Dämmung
Aerogel ist ein faszinierendes Material, das oft als „gefrorener Rauch“ bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein extrem leichtes Material, das aus einem Gel besteht, bei dem die flüssige Komponente durch Gas ersetzt wurde, ohne dass die Struktur des Gels zusammenbricht. Diese einzigartige Struktur verleiht dem Aerogel seine bemerkenswerten Eigenschaften, insbesondere seine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit.
Geringe Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Maß dafür, wie gut ein Material Wärme leitet. Aerogel ist aufgrund seiner offenporigen Struktur und der Tatsache, dass Luft ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, eines der besten Isoliermaterialien der Welt. Die Wärmeleitfähigkeit von Aerogel liegt typischerweise zwischen 0,013 und 0,026 W/m·K (Watt pro Meter und Kelvin), was weit unter der typischen Wärmeleitfähigkeit anderer Dämmstoffe wie Glaswolle (ca. 0,03 W/m·K bis 0,04 W/m·K) liegt.
Die niedrige Dichte und die enorme Porosität von bis zu 99,8% ermöglichen es Aerogel, hervorragend zu isolieren. Ein signifikantes Merkmal ist auch die Fähigkeit von Aerogel, in extremen Temperaturen effizient zu arbeiten, von kryogenen Temperaturen bis hin zu über 500°C.
Einsatzmöglichkeiten zur Dämmung
Aufgrund seiner außergewöhnlichen Isolationseigenschaften bietet Aerogel zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Dämmung. Hier sind einige prominente Einsatzmöglichkeiten:
Zusammengefasst ermöglicht Aerogel dank seiner extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeit und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten eine effiziente Dämmung in verschiedenen Bereichen. Obwohl teurer als herkömmliche Dämmstoffe, rechtfertigen seine herausragenden Eigenschaften und die resultierenden Energieeinsparungen den Einsatz in vielen hochspezialisierten Anwendungen.