Kerosin: Ein flüssiger Brennstoff aus Kohlenwasserstoffen, gewonnen aus Erdöl. Wichtige Anwendungen: Heizung und Luftfahrt. Eigenschaften: hohe Energiedichte, niedriger Gefrierpunkt, stabile Verbrennung.
Kerosin | Eigenschaften, Verwendungen in Heizung und Luftfahrt
Kerosin ist ein flüssiger Brennstoff, der hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen besteht. Es wird durch Destillationsverfahren aus Erdöl gewonnen und weist spezifische chemische und physikalische Eigenschaften auf, die es besonders geeignet für bestimmte Anwendungen machen.
Eigenschaften von Kerosin
- Zusammensetzung: Kerosin besteht überwiegend aus Kohlenwasserstoffen mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül.
- Siedepunkt: Der Siedebereich von Kerosin liegt zwischen 150 °C und 300 °C.
- Dichte: Die Dichte von Kerosin variiert je nach Zusammensetzung, liegt aber typischerweise bei etwa 0,78 bis 0,84 kg/L.
- Flammpunkt: Der Flammpunkt von Kerosin liegt bei etwa 38 °C bis 72 °C, was es sicherer für die Lagerung und den Transport macht als leichter flüchtige Brennstoffe.
- Energiedichte: Kerosin besitzt eine hohe Energiedichte von etwa 43 MJ/kg.
Verwendung von Kerosin in der Heizung
Kerosin wird in einigen Regionen als Brennstoff für Heizgeräte verwendet, besonders in Gebieten, wo Gas- oder Elektrizitätsversorgung unzuverlässig oder teuer ist. Die Vorteile der Verwendung von Kerosin in der Heizung umfassen:
- Hohe Energiedichte: Aufgrund seiner hohen Energiedichte ist Kerosin effizient und kann viel Wärme erzeugen.
- Lagerfähigkeit: Kerosin kann über lange Zeiträume ohne signifikanten Qualitätsverlust gelagert werden.
- Verfügbarkeit: Kerosin ist leicht erhältlich und kann in vielen Heizgeräten eingesetzt werden.
Verwendung von Kerosin in der Luftfahrt
In der Luftfahrt ist Kerosin der am häufigsten verwendete Treibstoff für Flugzeugtriebwerke, insbesondere für Düsenflugzeuge. Die folgenden Eigenschaften machen Kerosin besonders geeignet für den Einsatz in der Luftfahrt:
- Hohe Energiedichte: Die hohe Energiedichte von Kerosin ermöglicht es Flugzeugen, lange Strecken mit relativ wenig Treibstoff zurückzulegen.
- Stabile Verbrennung: Kerosin verbrennt effizient und stabil, was für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Flugzeugtriebwerken wichtig ist.
- Niedriger Gefrierpunkt: Kerosin hat einen niedrigen Gefrierpunkt (bis zu -47 °C für Jet-A1), was es ideal für die hohen und kalten Bedingungen im Flugverkehr macht.
Zusammenfassung: Kerosin ist ein vielseitiger Brennstoff mit zahlreichen Anwendungen in der Heizung und Luftfahrt. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einer bevorzugten Wahl in Situationen, die eine hohe Energiedichte, sichere Lagerung und effiziente Verbrennung erfordern.