Sprudelnder Fluss. Im Gegensatz zur Blasenströmung im vertikalen Kanal wird die Blasenströmung im horizontalen Kanal stark durch die Schwerkraft beeinflusst. Wärmetechnik
Bubbly Flow – Vertikale Rohre
In der Blasenströmung ist die Flüssigkeitsströmungsrate hoch genug, um das Gas in Blasen aufzubrechen, aber sie ist nicht hoch genug, um zu bewirken, dass sich die Blasen innerhalb der flüssigen Phase gut vermischen. Die Blasen variieren stark in Größe und Form , aber am häufigsten sind sie nahezu kugelförmig und viel kleiner als der Durchmesser des Rohrs.
Skizzen von Strömungsregimen für die Zweiphasenströmung in einem vertikalen Rohr. Quelle: Weisman, J. Zweiphasenströmungsmuster. Kapitel 15 im Handbuch der in Bewegung befindlichen Flüssigkeiten, Cheremisinoff NP, Gupta R. 1983, Ann Arbor Science Publishers.
Die vertikale Strömungsregimekarte von Hewitt und Roberts (1969) für die Strömung in einem Rohr mit 3,2 cm Durchmesser, validiert sowohl für die Luft / Wasser-Strömung bei atmosphärischem Druck als auch für die Dampf / Wasser-Strömung bei hohem Druck. Quelle: Brennen, CE, Grundlagen mehrphasiger Strömungen, Cambridge University Press, 2005, ISBN 0521 848040
Bubbly Flow – Horizontale Rohre
Im Gegensatz zur Blasenströmung im vertikalen Kanal wird die Blasenströmung im horizontalen Kanal stark von der Gravitationskraft beeinflusst . Aufgrund des Auftriebs sind Blasen in der Flüssigkeit mit einer höheren Konzentration in der oberen Hälfte des Kanals verteilt. Dieses Regime tritt typischerweise bei höheren Strömungsraten auf , da bei niedrigeren Strömungsraten die Gravitationskraft dazu neigt, den Flüssigkeitsring zum Boden des Kanals hin abzuleiten, was zu einer geschichteten Strömung führt .
Skizzen von Strömungsregimen für die Zweiphasenströmung in einem horizontalen Rohr. Quelle: Weisman, J. Zweiphasenströmungsmuster. Kapitel 15 im Handbuch der in Bewegung befindlichen Flüssigkeiten, Cheremisinoff NP, Gupta R. 1983, Ann Arbor Science Publishers.
Eine Strömungsregime-Karte für die Strömung eines Luft / Wasser-Gemisches in einem horizontalen Rohr mit 2,5 cm Durchmesser bei 25 ° C und 1 bar. Durchgezogene Linien und Punkte sind experimentelle Beobachtungen der Übergangsbedingungen, während die schraffierten Zonen theoretische Vorhersagen darstellen. Quelle: Mandhane, JM, Gregory, GA und Aziz, KA (1974). Eine Strömungsmusterkarte für die Gas-Flüssigkeitsströmung in horizontalen Rohren. Int. J. Mehrphasenströmung
……………………………………………………………………………………………………………………………….
Dieser Artikel basiert auf der maschinellen Übersetzung des englischen Originalartikels. Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Englisch. Sie können uns helfen. Wenn Sie die Übersetzung korrigieren möchten, senden Sie diese bitte an: [email protected] oder füllen Sie das Online-Übersetzungsformular aus. Wir bedanken uns für Ihre Hilfe und werden die Übersetzung so schnell wie möglich aktualisieren. Danke.