Form ziehen – Druck ziehen
Der Formwiderstand , auch als Druckwiderstand bezeichnet, entsteht aufgrund der Form und Größe des Objekts. Der Druckwiderstand ist proportional zu der Differenz zwischen den Drücken, die auf die Vorder- und Rückseite des eingetauchten Körpers und den vorderen Bereich wirken. Diese Art der Widerstandskraft ist auch eine interessante Folge des Bernoulli-Effekts . Nach dem Bernoulli-Prinzip übt schneller bewegte Luft weniger Druck aus . Dies führt dazu, dass es zu einem Druckunterschied zwischen den Oberflächen des Objekts kommen kann. Die allgemeine Größe und Form des Körpers sind die wichtigsten Faktoren für den Formwiderstand. Im Allgemeinen haben Körper mit einem größeren geometrischen Querschnitt einen höheren Luftwiderstand als dünnere Körper.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, ergibt sich die Widerstandskraft aus der Differenz zwischen den Drücken, die auf die Vorder- und Rückseite des eingetauchten Körpers wirken. Für diese Kraft kann (für diesen Fall) einfach die Definition von Druck verwendet werden als:
Da der Druckverlust zum Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit in etwa proportional ist , in den meisten technischen fließt, der Gesamtwiderstandskoeffizient kann durch einfache bestimmt werden , um die Reibung und Druck Widerstandsbeiwerte Zugabe: