Beispiel: Die Kraft, die auf einen Deflektorbogen wirkt
Ein Winkelstück (z. B. eine Primärleitung) wird verwendet, um den Wasserfluss mit einer Geschwindigkeit von 17 m / s abzulenken . Der Rohrdurchmesser beträgt 700 mm . Der Manometerdruck im Rohr beträgt ca. 16 MPa bei einer Temperatur von 290 ° C. Die Flüssigkeit hat eine konstante Dichte von ~ 720 kg / m 3 (bei 290 ° C). Der Winkel des Ellbogens beträgt 45 ° .
Berechnen Sie die Kraft an der Wand eines Deflektorbogens (dh berechnen Sie den Vektor F 3 ).
Annahmen:
- Der Fluss ist gleichmäßig.
- Die Reibungsverluste sind vernachlässigbar.
- Das Gewicht des Ellbogens ist vernachlässigbar.
- Das Gewicht des Wassers im Ellbogen ist vernachlässigbar.
Wir nehmen den Ellbogen als Kontrollvolumen . Die Kontrolllautstärke ist auf dem Bild dargestellt. Die Impulsgleichung ist eine Vektorgleichung und besteht aus drei Komponenten. Wir nehmen die x- und z-Koordinaten wie gezeigt und lösen das Problem getrennt nach diesen Koordinaten.
Betrachten wir zunächst die Komponente in der x-Koordinate . Die Erhaltung der linearen Impulsgleichung wird:
Zweitens betrachten wir die Komponente in der y-Koordinate . Die Erhaltung der linearen Impulsgleichung wird:
Die letzte Kraft, die auf die Wand eines Deflektorbogens wirkt, ist:
……………………………………………………………………………………………………………………………….
Dieser Artikel basiert auf der maschinellen Übersetzung des englischen Originalartikels. Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Englisch. Sie können uns helfen. Wenn Sie die Übersetzung korrigieren möchten, senden Sie diese bitte an: translations@nuclear-power.com oder füllen Sie das Online-Übersetzungsformular aus. Wir bedanken uns für Ihre Hilfe und werden die Übersetzung so schnell wie möglich aktualisieren. Danke.